Basisdaten
Die mongolische Eiche kommt ursprünglich aus Vorderasien / Asien. In Europa und Amerika ist sie nur selten anzutreffen.
Steckbrief
Das Blatt ist verkehrt eiförmig bis länglich und sommergrün. Die Blätter sind wechselständig angeordnet, an der Zweigspitze stehen sie fast rosettenförmig. Der Blattrand ist grob gezähnt.
Die männlichen Blütenständen sind gelblich-grün, herabhängend.
Die Zweige sind hellbraun mit Lentizellen. Die Knospen sind rot-braun und eiförmig. Die Seiten Knospen stehen einzeln und ab. Die Endknospen treten gehäuft auf. Die Terminalknospe ist deutlich größer als die Nebenknospen.
Spezialität, Einzelbaum
Eichen Überblick
Blätter | Blüten | Früchte | Rinden |
Wintermerkmale | Bäume
Andere Buchengewächse (Fagaceae)