Spitz-Ahorn

Basisdaten

Spitz-Ahorn (Acer platanoides) Blatt
Spitz-Ahorn (Acer platanoides) Blatt
  • Spitz-Ahorn (Acer platanoides) Blatt
  • Spitz-Ahorn (Acer platanoides) Blattrückseite
  • Spitz-Ahorn (Acer platanoides) im Austrieb
  • Spitz-Ahorn (Acer platanoides) Herbstfärbung ist vielfältig
  • Spitz-Ahorn (Acer platanoides) gelbe Blüte
  • Spitz-Ahorn (Acer platanoides) Blüten
  • Spitz-Ahorn (Acer platanoides) geflügelte Nüsschen
  •  Spitz-Ahorn (Acer platanoides) Früchte
  • Spitz-Ahorn (Acer platanoides) Endknospe
  • Spitz-Ahorn (Acer platanoides) Seitenknospen
  • Spitz-Ahorn (Acer platanoides) Stamm
  • Spitz-Ahorn (Acer platanoides) Baum im Winter
Beschreibung: 

Der Spitzahorn kommt ursprünglich aus Zentral- und Osteuropa so wie aus Asien. Der Ahorn wächst relativ schnell und wird sehr groß.

Beschreibung Spitzahorn

Wuchsform

Der Spitzahorn kann eine Größe von bis zu 30 Metern erreichen. Auf dem schlanken Stamm sitzt eine ausgeprägte, dichte Baumkrone. Seine Zweige wachsen schräg in die Höhe, manchmal auch horizontal. Als junger Baum ist der Spitzahorn schnellwüchsig. Im Alter hat der Spitzahorn eine nahezu runde Krone ausgebildet, seine Zweige wachsen nicht überhängend und werden nicht übermäßig lang. Die Stammdicke eines Spitzahorns reicht von 60 bis 100 Zentimetern.

Blätter

Die Blätter des Spitzahorns sind, wie beim Bergahorn, gegenständig angeordnet. Ihr Stiel kann bis zu 20 Zentimeter lang werden. Die Blattoberseite besitzt eine dunkelgrüne, glänzende Färbung, das Innere des Blattstiels enthält eine milchige Flüssigkeit. Ein Spitzahornblatt ist an seiner Form, die an eine Hand erinnert, erkennbar. Es ist in fünf bis sieben verschieden große Lappen aufgeteilt. Die Blattränder sind spitz, wie es die Namensgebung andeutet. Während des Herbstes färben sich die Blätter des Spitzahorns gold-gelb bis hin zu einem intensiven Rot.

Knospen

Die austreibenden Knospen sind kahl und glänzen rötlich-braun. Die ausgewachsenen, eiförmigen Knospen werden bis zu neun Zentimeter lang und fünf bis sieben Zentimeter breit. Die Seitenknospen bleiben kleiner und liegen eng am Trieb an. An der Endknospe ist das nicht vollständig ausgebildete oberste Seitenknospenpaar sichtbar.

Baumrinde

Die Baumrinde des Spitzahorns zeichnet sich durch markante Furchen aus, die Rinde kann eine hellgrau bis grünlich-graue Färbung zeigen. Die Rinde des Spitzahorns ist von kleinen, länglichen Rillen durchzogen und hat die Eigenschaft, nicht abzublättern. Der junge Spitzahorn besitzt eine glatte, hellbraune Rinde, die erst im Alter ihre charakteristischen Furchen erhält.

Baumblüte

Die Blüten sind bereits lange vor dem Laubaustrieb sichtbar, sie sind eingeschlechtlich und zwittrig – beide Formen sind in einer aufrechtstehenden, doldenförmigen Rispe angeordnet. Die Färbung der Blüten reicht von gelb bis grün. Die Blüten enthalten viel Nektar – die Blütezeit ist in den Monaten März bis Ende Mai. Die Bestäubung der Blüten erfolgt durch Insekten.

Früchte

Der Spitzahorn bringt, wie auch der Bergahorn, Nussfrüchte hervor. Sie hängen paarweise beisammen und bilden einen stumpfen Winkel – wegen ihrer Spaltung während der Reifezeit werden sie auch Spaltfrüchte genannt. Die Nüsschen sind mit Fruchtflügeln ausgestattet. Ihre Fruchtschale ist auf der Innenseite kahl.

Steckbrief

Name botanisch: 
Acer platanoides
Familie: 

Seifenbaumgewächse (Sapindaceae)

Baumart: 
Laubbaum
Verwendung: 
Gartenbaum Straßenbaum Parkbaum Waldbaum
Verbreitung: 
Der Baum ist in Mitteleuropa weit verbreitet.
Höhe: 
20 - 30 m
Blatt: 

Das Blatt des Spitz-Ahorns ist fünflappig (bis 7-lappig), bis zu 18 cm lang und mit einem langen Blattstiel. Auffällig sind die hervorstehenden Spitzen. Der Blattrand ist glatt.

Blattform: 
gelappt
Blattrand: 
glatt
Herbstfärbung: 
gelb bis rot
Blütezeit: 
April
Blütenfarbe: 
gelb
Blütenbeschreibung: 

Die gelben Blüten duften und hängen an Doldentrauben.

Häusigkeit: 
einhäusig / zwittrig
Frucht: 

Die geflügelten Nüsschen sind paarweise und stumpfwinklig angeordnet.

Zweige: 

Die Zweige sind hellbraun, glänzend mit rotbraunen Knospen.

Rinde: 
dunkel, längsrissig
Wurzel: 
Flach- bis Herzwurzler
Standort: 
Sonne bis Halbschatten, braune Blattränder deuten auf einen Wassermangel hin.
Boden: 
sandig bis lehmig
ph-Wert: 
schwach sauer bis alkalisch
Baumpflege: 

Einzel-Gruppengehölz, Straßenbaum, Park- und Waldbaum

baumbestimmungs app

Typische Baumkrankheiten für Spitz-Ahorn

Ahorn Blattflecken

Ahorn Blattfecken

Erst kleine schwarze Flecken auf den Ahornblättern. Später größere braune Flecken bis hin zum Blattabfall. Behandlung nicht notwendig.

Mehltau am Spitzahorn

Ahorn Mehltau (Uncinula bicornis)

Mehltau ist ein grauweißer Überzug der mit dem Finger abwischbar ist. Mehltau muss nicht behandelt werden. Bei starkem Befall kann man das Laub im Herbst vorsorglich entsorgen.

Bild: schwarze Flecken (Teerflecken) auf einem Bergahornblatt

Ahorn Runzelschorf Teerflecken

Merkmale Teerflecken am Ahornblatt Auffällige schwarze Flecken (1-2 cm groß) auf dem Ahornblatt sind häufig Teerflecken die durch einen Pilz verursacht werden.Die Fruchtkörper dieser Pilze sind von schwarzen Hyphen umgeben, die zu der intensiven

... mehr

Ahorn Weißfleckigkeit

Weiße, rundliche Flecken auf der Blattoberseite. Die Weißfleckigkeit kommt oft in nassen Sommern vor. Eine Behandlung ist nicht notwendig.

 

rote blatt-verfaerbungen durch blattlaeuse

Ahorn-Blattlaus

Blattveränderungen durch Blattlausbefall. Für den Baum ungefährlich.

ahorn krebs

Krebs (Agrobacterium tumefaciens)

Wucherungen durch Bakterien ausgelöst. Der Baum sollte begutachtet werden.

Krebs an Laubbäumen

Krebs (Nectria galligena)

Pilzbefall der zum Aufbrechen der Rinde führt. Befallene Zweige und Äste sollten entfernt und verbrannt werden. Ist der Stamm befallen sollte der Krebs vom Fachmann ausgeschnitten werden.

catalpa verticillum welke

Verticillium - Welke

Tracheomykose (gefäßparasitäre Pilzkrankheit) in gärtnerisch genutzten Böden weit verbreitet. Der Pilz dringt über die Wurzeln ein und verstopft die Leitungsbahnen (braune Färbung). Es kommt zur Welke der Blätter. Es können auch nur Teile des

... mehr

Typische Baumpilze für Spitz-Ahorn