Seifenbaumgewächse (Sapindaceae)
Die Sapindaceaen sind ein große Familie mit über 140 Gattungen und fast 2000 Arten. Die in Europa bekanntesten Vertreter dieser Familie sind die Ahorne und die Kastanien. Ahorne waren noch vor eigen Jahren in einer eigen Familie untergebracht den Aceraceaen und die Kastanien in der Familie der Hippocastanaceaen. Erst nach neueren molekularphylogenetischen Untersuchen wurden diese Familien aufgelöst. Die Esskastanie (Castanea sativa) gehört nicht zu dieser Familie.
Eigenschaften
Bei einer so großen Familie sind die Eigenschaften vielfältig und nicht auf einen Nenner zu bringen.
Geschlecht
Auch bei der Fortpflanzungen herrscht Vielfalt. Es gibt einhäusige, zweihäusige und zwittrige Pflanzen.
Verbreitung
Das Hauptvorkommen der Seifenbaumgewächse liegt in den Tropen. Hier finden sich auch die meisten Arten.
Verwendung
Beschränkt auf die in Europa relevanten Arten wird das Holz für die Möbelindustrie genutzt oder als Parkett verarbeitet. Ahornhölzer sind auch als Furnier im Autobau beliebt.
Acer pensylvanicum |
Acer pseudoplatanus |
Aesculus x neglecta 'Erythroblastos' |
Acer cissifolium |
Acer negundo |
Acer campestre |
Acer monspessulanum |
Aesculus flava |
Acer palmatum 'Ozakazuki' |
Acer carpinifolium |
Acer japonicum |
Acer japonicum 'Aconitifolium' |
Aesculus californica |
Aesculus hippocastanum |
Acer cappadocicum |
Acer pectinatum subsp. laxiflorum |
Aesculus glabra |
Acer macrophyllum |
Acer rubrum |
Acer platanoides 'Faassen´s Black' |
Aesculus carnea |
Acer rufinerve |
Acer opalus |
Acer saccharinum |
Acer saccharinum 'Wieri' |
Acer platanoides |
Acer obtusifolium |
Acer spicatum |
Acer circinatum |
Acer griseum |
Acer saccharum |
Acer pensylvanicum Dieser kleine Ahorn ist auf Grund seiner schönen Rinde und der intensiven Herbstfärbung eine Zierde für jeden Garten. |
Acer pseudoplatanus Der Berg-Ahorn kommt aus Zentral-und Osteuropa und dem südlichen Asien. Der Ahorn ist ein hoher Baum mit einer stattlichen Krone. |
Aesculus x neglecta 'Erythroblastos' Die Carolina Rosskastanie kommt aus Amerika. In Europa ist es ein seltener Baum der hauptsächlich in botanischen Gärten steht. |
Acer cissifolium Der cissusblättrige Ahorn ist in Japan beheimatet. |
Acer negundo Der Eschen-Ahorn ist ein kleiner Baum, der ursprünglich aus Nordamerika (Ostküste) kommt. Oft mehr-stämmig und in Sorten auch mit gescheckten Blättern. |
Acer negundo Der Eschen-Ahorn ist ein kleiner Baum, der ursprünglich aus Nordamerika (Ostküste) kommt. Oft mehr-stämmig und in Sorten auch mit gescheckten Blättern. |