Hier sind die Bäume gelistet die im Juni blühen.
Der Blühzeitpunkt kann bis zu drei Wochen früher oder später wetterbedingt von der Standardblütezeit abweichen.
    Botanisch:     
  
  Acer pseudoplatanus
      Blütenbeschreibung:     
  Die Blüten hängen in gelblich grüne Trauben. Viele Blüten, doch wegen der Farbe eher unauffällig.
      Botanisch:     
  
  Aesculus carnea
      Blütenbeschreibung:     
  Die Blütenstände sind kolbenartig aufgerichtet (Blütenkerze) Die Blütenstände werden bis zu 25 cm hoch. Die Blütenfarbe ist hellrot.
      Botanisch:     
  
  Ailanthus altissima 
      Blütenbeschreibung:     
  Die Blüten sind als grünliche Rispen angeordnet. Der Duft der Blüten ist unangenehm.
      Botanisch:     
  
  Betula alleghaniensis 
      Blütenbeschreibung:     
  Kätzchen (werden schon im Winter angelegt). Die männliche Blüte hängt herunter, die weiblich steht aufrecht.
      Botanisch:     
  
  Carpinus betulus
      Blütenbeschreibung:     
  Die gelben Blüten (Kätzchen) sind gelb und hängen herunter.
      Botanisch:     
  
  Cladrastis kentukea (lutea)
      Blütenbeschreibung:     
  Die weiße Blüten hängen an langen Rispen und duften etwas.
      Botanisch:     
  
  Crataegus crus-galli 
      Blütenbeschreibung:     
  Die Blüten stehen aufrecht in Büscheln zusammen. Die Einzelblüte hat fünf weiße Kronblättern.
      Botanisch:     
  
  Gleditsia triacanthos
      Blütenbeschreibung:     
  Die grünliche kleinen Blüten sind traubenartig angeordnet und treiben zusammen mit den Blättern aus.
      Botanisch:     
  
  Liriodendron tulipifera
      Blütenbeschreibung:     
  Die Blüten sind groß und ähneln den der Tulpen. Alle Blütenteile sind stark ausgebildet. Die Blütenfarbe ist gelb - orange.
      Botanisch:     
  
  Maclura pomifera
      Blütenbeschreibung:     
  Die Blüte erscheint nach dem Blattaustrieb. Die hellgrünen männlichen Blüten hängen in Trauben. Die weibliche Blüte ist kreisrund.
      Botanisch:     
  
  Prunus serotina
      Blütenbeschreibung:     
  Die weißen Blüten stehen in walzenförmigen, langen Blütenständen. Die Blüten duften angenehm.
      Botanisch:     
  
  Quercus coccinea
      Blütenbeschreibung:     
  Die Blüten bilden grünlich gelbe Kätzchen, die mit den Blättern austreiben.
      Botanisch:     
  
  Quercus turneri 'Pseudoturneri'
      Blütenbeschreibung:     
  Die Blüten bilden grünlich - gelbliche herabhängende Kätzchen.
      Botanisch:     
  
  Robinia pseudoacacia
      Blütenbeschreibung:     
  Die weißen Blüten hängen in weißen Rispen (bis 20 cm) und erscheinen nach dem Blattaustrieb. Die Blütenstiele sind rötlich.
  




 
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
              