Basisdaten
Beschreibung:
Der Milchorangenbaum kommt aus den Vereinigten Staaten ist aber auch in der Region Ontario zu finden. Es ist erwiesen, dass die Früchte Insekten abhalten.
Steckbrief
Name botanisch:
Maclura pomifera
Alternativ Name:
Milchorangenbaum
Familie:
Rosengewächse (Rosaceae)
Baumart:
Laubbaum
Verwendung:
Gartenbaum
Verbreitung:
Der Baum ist in Mitteleuropa selten anzutreffen.
Höhe:
bis 15 m
Blatt:
Das Blatt ist dunkelgrün, länglich - eiförmig, glänzend und zugespitzt. Der Blattrand ist glatt.
Blattform:
eiförmig
Blattrand:
glatt
Blattstellung:
wechselständig
Herbstfärbung:
gelb
Blütezeit:
April - Juni
Blütenfarbe:
grünlich
Blütenbeschreibung:
Die Blüte erscheint nach dem Blattaustrieb. Die hellgrünen männlichen Blüten hängen in Trauben. Die weibliche Blüte ist kreisrund.
Häusigkeit:
einhäusig / zwittrig
Frucht:
Steinfrucht, grün, rund
Zweige:
Die Zweige sind graubraun mit Dornen.
Rinde:
dunkelbraun, rissig
Wurzel:
Flachwurzler (Wurzelaustriebe)
Standort:
Sonne
Boden:
sandig - lehmig
ph-Wert:
sauer bis alkalisch
Baumpflege:
Einzelgehölz
Bemerkung:
Das Holz wurde von den Indianern zum Bogenbau verwendet.