Hier sind die Bäume gelistet die im Mai blühen.
Der Blühzeitpunkt kann bis zu drei Wochen früher oder später wetterbedingt von der Standardblütezeit abweichen.
    Botanisch:     
  
  Acer campestre  
      Blütenbeschreibung:     
  Die Blüten sind unscheinbare gelblich grüne Doldentrauben.
      Botanisch:     
  
  Acer circinatum
      Blütenbeschreibung:     
  Die grünlichen Blüten sind klein und hängen mit bis zu 25 Einzelblüten in Dolden. Da die Knospenblätter rot sind erscheint die Blüte von weitem rot.
      Botanisch:     
  
  Acer macrophyllum
      Blütenbeschreibung:     
  Die gelblichen Blüten hängen an bis zu 25 cm langen Blütenrispen.
      Botanisch:     
  
  Acer palmatum 'Ozakazuki'
      Blütenbeschreibung:     
  Die roten Blüten duften und hängen an Doldentrauben.
      Botanisch:     
  
  Acer pensylvanicum 
      Blütenbeschreibung:     
  Die Einzelblüte ist gelblich - grünlich und glockenförmig. Es hängen mehrere Blüten an einem Strang herunter. Blatt und Blüte treiben gleichzeitig aus.
      Botanisch:     
  
  Acer pseudoplatanus
      Blütenbeschreibung:     
  Die Blüten hängen in gelblich grüne Trauben. Viele Blüten, doch wegen der Farbe eher unauffällig.
      Botanisch:     
  
  Aesculus californica
      Blütenbeschreibung:     
  Die Blütenstände sind kolbenartig aufgerichtet (Blütenkerze) Die Blütenstände werden bis zu 20 cm hoch. Die Blütenfarbe ist weiß bis rosa.
      Botanisch:     
  
  Aesculus carnea
      Blütenbeschreibung:     
  Die Blütenstände sind kolbenartig aufgerichtet (Blütenkerze) Die Blütenstände werden bis zu 25 cm hoch. Die Blütenfarbe ist hellrot.
      Botanisch:     
  
  Aesculus glabra
      Blütenbeschreibung:     
  Die Blütenstände sind kolbenartig aufgerichtet (Blütenkerze) Die Blütenstände werden 10 - 15 cm hoch. Die Blütenfarbe ist hellgelb bis grüngelb.
      Botanisch:     
  
  Aesculus hippocastanum 
      Blütenbeschreibung:     
  Die Blütenstände sind kolbenartig aufgerichtet (Blütenkerze) Die Blütenstände werden 20 - 30 cm hoch. Die Blütenfarbe ist weiß bis gelbrot.
      Botanisch:     
  
  Betula alleghaniensis 
      Blütenbeschreibung:     
  Kätzchen (werden schon im Winter angelegt). Die männliche Blüte hängt herunter, die weiblich steht aufrecht.
      Botanisch:     
  
  Betula lenta 
      Blütenbeschreibung:     
  Die männliche Blüte ist auffällig, gelb, herunterhängend. Die weibliche Blüte ist unauffällig.
      Botanisch:     
  
  Carpinus betulus
      Blütenbeschreibung:     
  Die gelben Blüten (Kätzchen) sind gelb und hängen herunter.
      Botanisch:     
  
  Carya cordiformis
      Blütenbeschreibung:     
  Die Blüten sind kleine grün-gelbe Kätzchen.
  




 
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
              