Basisdaten
Beschreibung:
Dieser Weißdorn kommt ursprünglich aus Nordamerika (USA / Kanada) und ist dort weit verbreitet.
Steckbrief
Name botanisch:
Crataegus chrysocarpa
Familie:
Rosengewächse (Rosaceae)
Baumart:
Laubbaum
Verwendung:
Dachbegrünung Gartenbaum Straßenbaum Parkbaum Heckenpflanze
Verbreitung:
Der Baum ist in Mitteleuropa selten anzutreffen.
Höhe:
bis zu 7 m
Blatt:
Das Blatt ist eiförmig, tief gezahnt und frisch-grün.
Blattform:
eiförmig
Blattrand:
gezähnt
Blattstellung:
wechselständig
Herbstfärbung:
gelb
Blütezeit:
Mai - Juni
Blütenfarbe:
weiß
Blütenbeschreibung:
Die Blüten des Weißdorns duften, sind weiß und stehen aufrecht in Büscheln zusammen. Die Einzelblüte hat fünf Kronblättern.
Häusigkeit:
einhäusig / zwittrig
Frucht:
Die Frucht ist apfelartig, aber nur 1 cm groß im Durchmesser. Die Frucht ist erst grün und im Herbst dann rot.
Rinde:
Die Rinde ist grau-braun und rissig.
Wurzel:
Tiefwurzler
Standort:
Sonne
Boden:
anspruchslos
ph-Wert:
sauer bis alkalisch
Weiß- und Rotdorne Überblick
Blätter Blüten Früchte Rinden
Wintermerkmale Bäume
Andere Rosengewächse