Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae)
Die Familie der Bignoniaceae besteht aus ca. 80 Gattungen und über 800 Arten. In unseren Breiten ist der Trompetenbaum (bot. Catalpa) der bekannteste Vertreter dieser Familie.
Eigenschaften
Die Pflanzen der Familie der Trompetenbaumgewächse können Bäume, Lianen seltener Sträucher oder einjährige Pflanzen sein.
Vermehrung
Die Blüte der Bignoniaceaen sind zwittrig.
Verbreitung
Die Trompetenbaumgewächse kommen aus Südamerika. Einzelne Arten werden auch in Europa kultiviert.
Verwendung
In Europa werden Trompetenbaumgewächse gerne in Gärten gepflanzt, da sie blütenreich sind.
Catalpa ovata |
Catalpa speciosa |
Catalpa erubescens 'Purpurea' |
Catalpa bignonioides |
Catalpa ovata Der kleinblütige oder auch gelbe Trompetenbaum kommt ursprünglich aus China. Er hat wie alle Trompetenbäume eine breite ausladende Krone und ist wie die Art im Alter Windbruch gefährdet. |
Catalpa speciosa Dieser Trompetenbaum kommt ursprünglich aus Nordamerika. Wie alle Trompetenbäume gehört er zu den Bäumen die erst im Sommer blühen. Im Alter sind Trompetenbäume Windbruch gefährdet. |
Catalpa erubescens 'Purpurea' Dieser Catalpa hat im Sommer grüne und rötliche Blätter. Er kommt aus Nordamerika und ist nicht so Wuchs stark wie der gewöhnliche Trompetenbaum (Catalpa bignonoides). Der rotblättrige Trompetenbaum eignen sich gut als Einzelbaum in größeren Gärten. |
Catalpa bignonioides Der Trompetenbaum kommt ursprünglich aus Nordamerika. In Europa ist er ein beliebter Garten- und Parkbaum. Auffällig sind die späte Blüte und die Samenschoten im Winter. |