Hallo liebe Baumfreunde,
ich hoffe einer von Euch kann mir sagen was das für ein Gebilde an meinem Kirschlorber ist!
Am Stamm ist seit einiger Zeit so ein Schwarzes Gebilde erkennbar??? Siehe Bilder
Über eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar
Mfg Rüdiger Lerch
Hallo Rüdiger, das sieht schwer nach dem Brandkrustenpilz aus. Der Baum scheint aber auch schon stark abgägig zu sein.
... dürfen wir die Bilder auf baumportal.de und tree-guide.com verwenden?
Erst mal danke für die schnelle Antwort.
Ja, aber natürlich dürft Ihr die Bilder im Baumportal verwenden,ich kann auch noch gerne mehr Bilder zuverfügung stellen.
Weisst du vielleicht wie man diesen Baumpilz, oder was das auch immer ist behandelt?
Ja, ich weiß diesen Kirschlorbeer habe ich im Sommer 2016 bei einem Nachbarn ausgemacht und bei mir eingepflanzt, da war er komplett braun und ist aber im Jahr darauf
wieder neu ausgeschlagen.
Mfg. Rüdiger
Hallo Rüdiger, mehr Bilder wären super. Kannst du uns die per E-Mail schicken? Wir versehen die Bilder dann mit deinem Copyright. Danke! LG Klara
Ok gerne ,schick mir mal bitte deine E-Mail Adresse dann lass ich dir die Bilder zu kommen.
klara@baumportal.de Danke und schönes Wochenende
So Bilder sind zum runterladen bereit
Mit hundert prozentiger Wahrscheinlichkeit handelt es sich hierbei nicht um den Brandkrustenpilz (Kretschmaria deusta)!!
Vielmehr scheint es sich aus anhand der Bilder um einen gallertartigen Pilz / Aussonderung zu handeln.
Ich tippe eher auf eine Kombination aus mehreren Faktoren.
Verstärkter Harzfluss an Prunus kombiniert mit dem bakteriellen Abbau des austretendem Pflanzensaftes (schwarze krustenartiger Belag im unteren Bereich). Wahrscheinlich hervorgerufen durch eine physiologische Störung des Wasserhaushaltes oder anderen Faktoren.
Neuen Kommentar schreiben